Anlässlich der Medienkonferenz vom 19. Januar 2023 in Bern, hat ein breit abgestütztes Komitee seine Argumente für die beiden Verkehrssanierungen Aarwangen und Burgdorf-Oberburg-Hasle präsentiert. Die betroffene Bevölkerung steht hinter den beiden Projekten und sehnt sich dringend nach mehr Sicherheit und Lebensqualität. Ein JA zu den Verkehrssanierungen am 12. März 2023 bedeutet: Oberaargau und Emmental weiterentwickeln – Kanton Bern stärken!mehr erfahren
Browsing category: Engagement
Gemeinsam für ein JA am 12. März – auch der Regierungsrat empfiehlt ein JA!
Achtung, fertig, Kampagnenstart heute Freitag, 13. Januar 2023 mit der Medienkonferenz des Regierungsrates und unserer Fahnenaktion für ein JA zu den Verkehrssanierungen. Während das breit abgestützte JA-Komitee, welches mittlerweile aus über 400 Mitgliedern besteht, erste farbige Akzente setzen konnte, betonten Wirtschaftsdirektor Christoph Ammann und Verkehrsdirektor Christoph Neuhaus die Wichtigkeit der beiden Gesamtverkehrslösungen für den ganzen Kanton Bern.mehr erfahren
WorldSkills 2022 – Feier für das bärenstarke Berner Team im Rathaus

Regierungspräsidentin Christine Häsler gratulierte dem erfolgreichem Berner Team.
Ehre, wem Ehre gebührt: Die 12 Berner Berufs-Champions, die an den WorldSkills 2022 sieben Medaillen – darunter 2x Gold, 1x Silber und 4x Bronze erkämpft haben wurden am 16. Dezember 2022 im Berner Rathaus geehrt. Regierungspräsidentin Christine Hasler und Berner KMU-Direktor Lars Guggisberg würdigten die Leistungen der Berner Teams an einer Feier im Rathaus und dankte ihnen – und vor allem auch Ihren Lehrbetrieben – für ihren Einsatz.mehr erfahren
Die wichtigsten Kampagnentermine auf einen Blick
Wirtschaftsprogramm 2023-2026
Der Kanton Bern beeinflusst die Standortbedingungen der KMU wesentlich. Der Gewerbeverband Berner KMU setzt sich für so viel Staat wie nötig und so wenig Staat wie möglich ein. Das schafft eine solide Grundlage und Spielräume für eine prosperierende KMU-Wirtschaft.mehr erfahren