Die vom Gewerbeverband Berner KMU Ende Mai 2017 lancierte Informationskampagne «Der Staat als Konkurrent: Fair ist anders!» erzielt weitere Erfolge: Erste wegweisende Entscheide des Bundesverwaltungsgerichts und des Bundesamtes für Energie zeigen, dass unsere Kritik berechtigt ist. Mit einem Brief an die Wettbewerbskommission (WEKO) haben wir auf unser Anliegen für gleich lange Spiesse ebenfalls noch einmal aufmerksam gemacht und einen Leitentscheid im Bereich der Monopoldaten gefordert. Absolut unverständlich deshalb auch der Bericht der Bernischen Regierung, die absolut keinen Handlungsbedarf sieht und die BKW Energie AG nicht aufspalten will.
Browsing category: in eigener Sache
Jetzt umstellen auf QR-Rechnung oder eBill!
Die Tage der guten alten orangen und roten Einzahlungsscheine sind gezählt: Per 30. September 2022 nimmt PostFinance die heutigen Einzahlungsscheine vom Markt. Für Unternehmen, die noch nicht auf die Nachfolgeprodukte QR-Rechnung oder eBill umgestellt haben, gibt es jetzt Handlungsbedarf.mehr erfahren
Unverständlich und enttäuschend – Fair ist und bleibt anders!
Für den Gewerbeverband Berner KMU ist die heute kommunizierte Haltung des Regierungsrats absolut nicht nachvollziehbar: Dass die Bernische Regierung keinen sachlichen Handlungsbedarf sieht und eine Abspaltung der BKW als finanzielles und wirtschaftliches Risiko beurteilt, findet Berner KMU mehr als bedenklich. Die vom Regierungsrat vorgeschlagene Herabsetzung der Sperrminorität auf einen Drittel löst das Problem der ungleich langen Spiesse nicht, für die sich Berner KMU im Rahmen seiner Kampagne «Der Staat als Konkurrent: Fair ist anders» immer wieder einsetzt. Für Berner KMU ist klar, dass es nicht Aufgabe des Staates ist, Bau-, Gebäudetechnik- und Elektroinstallationsfirmen zu betreiben.
Itz ersch rächt: Lokal ichoufe – mit Härz für ds Gwärb!
Seit März 2020 hat die Corona-Pandemie die Schweiz fest im Griff und auch wenn die Läden am Montag, 01. März 2021 nach dem 2. Lockdown wieder öffnen durften, kann von Normalität weiterhin keine Rede sein. Viele Mitglieder des Gewerbeverbandes Berner KMU sind von der Corona-Pandemie und den damit verbundenen Massnahmen stark betroffen und müssen teilweise sogar völlig unverschuldet um ihre Existenz fürchten. Es gilt jetzt erst recht, die lokalen Geschäfte zu berücksichtigen! mehr erfahren
Fokus Corona: Es besteht nach wie vor Handlungsbedarf!
Seit nun fast einem Jahr hat die Corona-Pandemie die Schweiz fest im Griff. Zwar dürfen die Läden nach dem 2. Lockdown am 1. März wieder öffnen, von Normalität kann aber nach wie vor keine Rede sein. Auch Berner KMU-Direktor Christoph Erb sieht noch viel Handlungsbedarf und bei der Umsetzung der Härtefallhilfen für die betroffenen Unternehmen auch im Kanton Bern noch Verbesserungspotential.mehr erfahren