Weiterer Erfolg für unsere Kampagne «Der Staat als Konkurrent – Fair ist anders!»: Der Regierungsrat hat aufgrund der dringlichen Motion unseres Komiteemitglieds Peter Dütschler bei der GVB interveniert und diese hat zugesichert, die Mica Insurance sofort wieder einzustellen.mehr erfahren
Browsing category: Uncategorized
Fokus Corona – Kurz nachgefragt: 5 Fragen an 23 Mitglieder
Fünf Fragen an 23 Mitglieder aus fast allen Branchen, die dem Gewerbeverband Berner KMU angeschlossen sind, haben wir Ende April 2020 gestellt. Wir wollten wissen, wie sie den Lockdown erlebt haben, wie stark er ihre Branche getroffen hat und was ihre Prognose für die Zukunft ist.mehr erfahren
Bürgschaften für Corona-bedingte Kredite
Um betroffene Unternehmen finanziell zu unterstützen gibt es auch ein Massnahmenpaket im Bürgschaftswesen. Der Zugang zu Finanzierungen wird erleichtert, u.a. in dem der Bund die Kosten für die Gesuchsprüfung und die Risikoprämie auf dem verbürgten Betrag für das Jahr 2020 übernimmt.
Weitere Auskünfte erteilt: BG Mitte, 3401 Burgdorf. Weiter Informationen finden Sie zudem auch unter:
https://www.bgm-ccc.ch/produkte/coronavirus-bedingte-kredite
Fair ist anders – Antwort des Regierungsrats ist nicht akzeptabel
Der Bernische Regierungsrat empfiehlt die in der Herbstsession 2019 eingereichte Motion «Gleich lange Spiesse und mehr Transparenz für BKW-Tochterfirmen» zur Ablehnung. Der Gewerbeverband Berner KMU – der im Mai 2017 die Kampagne «Fair ist anders» lanciert hat – kann seine Argumente nicht nachvollziehen. Besonders störend ist es, dass der Regierungsrat nicht eine der drei gestellten Motions-Forderungen explizit beantwortet.mehr erfahren
Fair ist anders: Es braucht neue Spielregeln!
«KMU on Tour» fand am Freitag 31. Januar zum 5. Mal im Rahmen der «Fair ist anders»-Kampagne in Thun statt. Der Thuner Stadtpräsident Raphael Lanz, Nationalrat Jürg Grossen, Grossrat Peter Dütschler, Thuner KMU-Präsident André Lengen und Berner KMU-Präsident Toni Lenz diskutierten intensiv über die immer stärkere Konkurrenzierung der privaten Wirtschaft durch staatsnahe Betriebe – im Kanton Bern v.a. durch die BKW, die GVB und die BEDAG – und über die möglichen Lösungsansätze.