• Vernünftiger Solarausbau statt Zwängerei!

    Die Bernische Gewerbekammer hat an ihrer Sitzung vom 14. Januar 2025 in Schönbühl die Umweltverantwortungsinitiative einstimmig abgelehnt. Ebenfalls ein einstimmiges NEIN resultierte zur Solar-Initiative, die einen massiven Eingriff in die Eigentumsrechte darstellt. Wirtschaft und Bevölkerung leisten heute schon freiwillig viel für die Energiewende und müssen nicht mit neuen Vorschriften bevormundet werden. Ohne Gegenstimme sagen die Gewerbekammermitglieder JA zum Gegenvorschlag, der auf einen vernünftigen Solarausbau, statt auf Zwängerei setzt.mehr erfahren

  • Berner KMU Barometer 2024 – Lösungsansätze unserer Botschafter gegen den Bürokratiefrust!

    Die Resultate 2024 haben es klar aufgezeigt: Aktuell kostet die Unternehmen die wachsende Behördenbürokratie – und hier insbesondere die Formularflut und die zeitaufwendigen Bewilligungsverfahren – am meisten Zeit und Nerven. Unsere zwanzig Botschafter haben auch ganz klare Vorstellungen und Wünsche für weniger Bürokratie im KMU-Alltag. Auf kmu-barometer.gfs-zh.ch finden Sie nicht nur alle Resultate, sondern können sich auch Ihren eigenen Barometer zusammenstellen.
    mehr erfahren

  • Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

    Das Jahresende naht und die Fest- und Feiertage stehen kurz bevor. Gerne benutzen wir diese Gelegenheit, Ihnen für Ihr grosses Engagement zugunsten des Gewerbes und die gute Zusammenarbeit im vergangenen Jahr bestens zu danken. Wir wünschen Ihnen und Ihren Angehörigen besinnliche Festtage und für das neue Jahr gute Gesundheit, Durchhaltewillen und eine positive Einstellung. Starten wir gemeinsam ins 2025, denn zusammen sind wir nicht schneller, aber stärker!

    mehr erfahren

  • Bürokratiefrust stoppt Investitionslust der Berner KMU nicht

    Das Top-Thema 2023 – der Fachkräftemangel – spielt auch beim 5. Berner KMU-Barometer immer noch eine wichtige Rolle. Aktuell kostet aber die Unternehmen die wachsende Behördenbürokratie – und hier insbesondere die Formularflut und die zeitaufwendigen Bewilligungsverfahren – am meisten Zeit und Nerven. Mit mehr Digitalisierung und mit stark gesteigerten Investitionen in die «Informatik inhouse» beweisen die Berner Unternehmen einmal mehr ihre Resilienz. Auf kmu-barometer.gfs-zh.ch werden neben den Resultaten auch wieder mögliche Lösungsansätze aufgezeigt und es kann wieder ein persönlicher KMU-Barometer erstellt werden.mehr erfahren