«KMU on Tour» fand am 27. März 2025 zum zehnten Mal im mittlerweile gewohnten Rahmen der «Fair ist anders»-Kampagne statt. Neu dagegen war das Thema, für einmal standen nämlich nicht die Post oder die BKW im Fokus, sondern die Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung. Unternehmer Edi Brandenberger (Laufweg GmbH), Nationalrat Christian Wasserfallen (FDP) und Markus Kammermann (Geschäftsführer Swissmechanic Bern/Bienne) diskutierten mit Daniel Reumiller (Leiter BIZ Kanton Bern) über die Wettbewerbsproblematik und mögliche Lösungen.
All posts by:Nina Zosso
Nicht verpassen: «BEstouz» an der BEA 2025!
«BEstouz» wird während zehn Tagen mit einem Stand in der Themenhalle «Genuss & Tradition» in der neuen Festhalle – also dem «Place to be» – an der diesjährigen BEA präsent sein. mehr erfahren
Einführung Preisniveauklausel – Berner Gewerbe verdient mehr Fairness!
Berner KMU bedauert, dass die überparteiliche Motion – die von mehreren Unternehmern eingereicht worden ist – in der Frühlingssession im Grossen Rat keine Chance hatte und das Gewerbe einmal mehr im Regen stehen gelassen wird. Gleichzeitig begrüsst er, dass zumindest das Postulat überwiesen wurde und dass der Regierungsrat nun doch noch einmal über die Bücher muss. Es wird höchste Zeit, dass bei der Vergabe von öffentlichen Aufträgen die unterschiedlichen Preisniveaus in den Ländern berücksichtigt werden und so gleichlange Spiesse geschaffen werden.
Kampagnenstart «Tschüss Bürokratie – Hallo KMU!»
Am Donnerstag, 6. März 2025, hat der Gewerbeverband Berner KMU einen runden Tisch zum Kampagnen-Kickoff lanciert. Gemeinsam mit Unternehmerinnen und Unternehmern wurden über erste mögliche Lösungen diskutiert.
Rendez-vous Job 2025 – Ein Tag mehr, noch mehr Berufe und noch mehr strahlende Gesichter!
Vom Mittwoch, 12. März bis am Freitag, 14. März 2025 – reserviert für Schulklassen – und am Samstag, 15. März 2025 – Tag der offenen Tür – fand die 5. Ausgabe von «Rendez-vous Job» statt. In den gewerblichen Bildungszentren im Kanton Bern konnten über 3’000 Schülerinnen und Schüler ein erstes Mal in die Berufswelt eintauchen, Berufe selbst ausprobieren und ihre Fragen vor Ort direkt an Lernende und Fachpersonen stellen. mehr erfahren