Bürgschaften für KMU jetzt bis zu 1 Million Franken

Investitionen? Liegenschaftskauf? Expansion? Unternehmensgründung? Nachfolgeregelung? Die BG Mitte, Bürgschaftsgenossenschaft für KMU, unterstützt Unternehmen bei der Realisierung ihrer Vorhaben. Die Kosten für das nötige Fremdkapital sind in der Regel gar tiefer als bei einem reinen Blankokredit, wie André Kormann, Direktor der BG Mitte,  im Interview mit Berner KMU erklärt.

Was ist das häufigste Missverständnis, das Sie im Zusammenhang mit der BG Mitte zu hören bekommen?                                                                                                                                                                                                  André Kormann: Oft meinen die Leute, dass die BG Mitte Kredite vergibt, also ein Geldleihinstitut ist. Das ist aber falsch. Es stimmt zwar, dass wir in der Finanzierung von KMU tätig sind, aber das Geld leiht immer die Bank aus. Das Bürgschaftswesen bewegt sich im Zusammenspiel zwischen KMU und Bank. Es ist als Rückversicherer zu Gunsten der KMU tätig.

Wann kann eine KMU Bürgschaftsgenossenschaft beigezogen werden?                                                                                                                                                                                                                                                              André Kormann: Wenn ein Unternehmen Kapital benötigt – zum Beispiel für eine Neugründung, Investitionen oder einen Liegenschaftskauf – und die Bank mehr Mittel oder Sicherheiten verlangt als der Unternehmer oder die Unternehmerin bringen kann. Dann kann eine Bürgschaft die Lösung sein. Konkret bürgt dann die Bürgschaftsgenossenschaft für einen Teil des Bankkredits.

Können Sie ein Beispiel machen?                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    André Kormann: Wenn ein Unternehmen eine neue Produktionsanlage im Wert von einer Million Franken kaufen will, dann verlangt die Bank beispielsweise 500‘000 Franken Eigenmittel. Das Unternehmen hat aber nur 100‘000 Franken. Dann kann sich die Bürgschaftsgenossenschaft für die restlichen 400‘000 verbürgen, damit die Bank den Kredit von gesamthaft 900‘000 Franken gewähren kann und damit die nachweislich sinnvolle Investition ausgelöst werden kann. Der verbürgte Teil des Kredits in der Höhe von CHF 400‘000 hat eine Laufzeit von maximal zehn Jahren, bei einer moderaten Risikoprämie von 1,25 Prozent pro Jahr. Da die Bank auf dem verbürgten Teil des Kredits das Risiko auslagert, kann sie dem KMU tiefere Zinsen anbieten als auf ungedeckten Krediten ohne Bürgschaft. Für das KMU ist das unter dem Strich eine attraktive Finanzierung.

Per 1. Juli 2019 ist die Bürgschaftslimite per Gesetzesänderung von 500‘000 Franken auf eine Million erhöht worden. Was bedeutet dies?                                                                                                                                                      André Kormann: Aus unserer Sicht war das ein längst überfälliger Schritt. Wir sind froh, dass die Politik dem nun zugestimmt hat. Damit erhält das Bürgschaftswesen auch Zugang zu den mittelgrossen Unternehmen. Der Finanzierungsbedarf übersteigt rasch eine halbe Million Franken, wenn sie nur schon an einen Liegenschaftskauf oder Nachfolgeregelung denken. Und die Banken sind tendenziell zurückhaltender geworden bei der Kreditvergabe, insbesondere was Neugründungen betrifft.

Wie entscheiden Sie, ob ein Unternehmen eine Bürgschaft erhält?                                                                                                                                                                                                                                                                        André Kormann: Natürlich analysieren auch wir – wie die Bank – die Zahlen, Businesspläne und Liquiditätspläne. Wichtig ist für mich immer auch der persönliche Eindruck. Wir gehen immer beim KMU vorbei und lernen den Betrieb und die verantwortliche Geschäftsführung vor Ort kennen. Sehr wichtig ist der Eindruck der Unternehmerin oder des Unternehmers. Können diese das Unternehmen zum Erfolg führen? Bei dieser Beurteilung hilft uns unsere langjährige Erfahrung. Den Entscheid über eine Bürgschaft fällt bei uns ein vierköpfiges Gremium. Das geht übrigens schnell. Nachdem der Gesuchprüfer der BG Mitte den Bericht den entsprechenden Personen auf einer geschützten Intranet-Plattform verfügbar gemacht hat, entscheiden diese in nur wenigen Tagen.

Wie ist das Bürgschaftswesen in der Schweiz organisiert?                                                                                                                                                                                                                                                                                          André Kormann: Seit der Restrukturierung des Bürgschaftswesens im Jahr 2007 gibt es in der Schweiz noch vier vom Bund anerkannte Bürgschaftsgenossenschaften für KMU. Die BG Mitte, die BG Ost-Süd, Cautionnement Romand und die saffa Bürgschaftsgenossenschaft für Frauen. Wir decken mit der BG Mitte die Kantone Basel-Stadt, Basel-Landschaft, , Solothurn, Jura, Bern, Luzern, Obwalden, Nidwalden und das Fricktal im Kanto Aargau ab. Bürgschaftsgenossenschaften tragen einen wesentlichen Teil zur Sicherung und Entstehung neuer Arbeitsplätze und Steuersubstrat bei. 2018 betrug die Anzahl neuer Bürgschaften der BG Mitte 61 Dossiers. Das entspricht einem Gesamtbetrag von 17,1 Millionen Franken. So konnte die BG Mitte mithelfen, bei ihren KMU-Kunden ein Gesamtinvestitionsvolumen von etwa 60 Millionen Franken auszulösen. Rund 990 Arbeitsplätze konnten so nachhaltig gesichert oder neu geschaffen werden. Gesamthaft sind aktuell 300 Dossiers im Bestand. Dank der Tätigkeit der BG Mitte können derzeit insgesamt 4200 Arbeitsplätze gesichert werden.

Wie hoch ist die Verlustquote?                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          André Kormann: Die ist derzeit erfreulicherweise sehr gering. 2018 betrug sie 0,6 Prozent, 2017 1,8 Prozent. Damit liegt die BG Mitte deutlich unter dem mit dem Bund vereinbarten, maximal tolerierten Wert von 4,5 Prozent. Der Bund übernimmt im Innenverhältnis eine Rückversicherung von 65% auf den verbürgten Positionen, die von den vier vom SECO anerkannten Bürgschaftsgenossenschaften eingegangen werden.

Wie wichtig ist die Schnittstelle der BG Mitte zu den Berner KMU?                                                                                                                                                                                                                                                                          André Kormann: Diese ist historisch gewachsen und von grosser Bedeutung. Der Gewerbeverband des Kantons Bern – als Standortkanton der BG Mitte – hat einen direkten Draht zu den KMU, kennt deren Bedürfnisse und kann das Bürgschaftswesen bei den Unternehmen bekannter machen.

Kontakt:

BG Mitte, Bürgschaftsgenossenschaft für KMUBahnhofstrasse 59 D, 3400 Burgdorf, Telefon: 034 420 20 20, Email info@bgm-ccc.ch, Homepage: www.bgm-ccc.ch