Inside Berner Rathaus: Spannend, entspannt – informativ und unterhaltsam!

Am Mittwoch, 5. März 2025, nutzten 60 KMU Frauen Bern die Gelegenheit, während der Frühlingssession hinter die Kulissen des Ratsbetriebs zu schauen. Zusätzlich zur einstündigen Führung, in der sämtliche Fragen von A wie aktuelle Geschäfte bis Z wie Zeitaufwand für ein Grossratsmandat beantwortet wurden, verfolgten die KMU Frauen Bern auf der Tribüne live die Debatte über das Innovationsförderungsgesetz.

Beim anschliessenden Apéro gewährte SVP-Grossrätin und Vorstandsmitglied der KMU Frauen Bern, Annegret Hebeisen-Christen, spannende Einblicke in die Sessionsgeschäfte. Sie appellierte an die anwesenden Damen: «In einem Jahr, am 29. März 2026, sind kantonale Wahlen. Bitte stellt euch, wenn immer möglich, als Kandidatinnen zur Verfügung. Es braucht dringend mehr KMU Frauen im Grossen Rat und in der Politik.» Dies betonten auch die beiden anwesenden FDP-Grossrätinnen Sandra Hess und Sibylle Plüss-Zürcher. «Meine erste Debatte drehte sich zwar eine Stunde lang um das Lüften von Schulzimmern. Da habe ich mich kurz gefragt, ob ich hier wirklich am richtigen Ort bin. Aber der bunte Mix macht es spannend. Solche Geschäfte sind ja eher die Ausnahme», erläuterte Sibylle Plüss-Zürcher.

Sandra Hess, Vizepräsidentin des Gewerbeverbands Berner KMU, ergänzte: «Auch Gesetzesdebatten, die ihr soeben mitverfolgt habt, sind tatsächlich weniger schlimm, als man annehmen könnte. Wenn man sich intensiver mit den Themen beschäftigt, werden sie automatisch auch spannender und interessanter. Es bereitet viel Freude, aktiv an der Gestaltung der Zukunft unseres Kantons mitzuwirken.»

 

 

Impressionen der Rathausführung mit den KMU Frauen Bern vom 5. März 2025