Kampagnenstart «Tschüss Bürokratie – Hallo KMU!»

Am Donnerstag, 6. März 2025, hat der Gewerbeverband Berner KMU einen runden Tisch zum Kampagnen-Kickoff lanciert. Gemeinsam mit Unternehmerinnen und Unternehmern wurden über erste mögliche Lösungen diskutiert.

Christian Wyssen (Wyssen Avalanche Control), Tobias Meyer (bill+meyer Gärten) und Hans Grunder (digital survey), v.l.n.r.

Der Berner KMU-Barometer 2024 hat es klar aufgezeigt: Aktuell kostet die Unternehmen im Kanton Bern die wachsende Behördenbürokratie – und hier insbesondere die Formularflut, die zeitaufwendigen Bewilligungsverfahren und die Behördenwillkür – am meisten Zeit und Nerven. Diese erschweren nicht nur den KMU-Alltag, sondern hemmen auch Innovation und Wachstum.

Aus diesem Grund hat Berner KMU die neue Kampagne «Tschüss Bürokratie – Hallo KMU!» ins Leben gerufen. Ziel ist es, bestehende bürokratische Hürden für KMU zu identifizieren und mit den daraus abgeleiteten Lösungsansätze gezielt zu beheben.

Stephan Dolder (Direktor Finanzen & Administration Hotel Beatus), Fabienne Walther (Jampen AG), Michael Baur, Ernst Kühni (Kühni AG), v.r.n.l.

Roland Baumann (Baumann+Eggimann AG)

Der runde Tisch vereinte verschiedene Berner KMU-Mitglieder aus unterschiedlichen Branchen und Regionen des Kantons Bern. In drei Workshopgruppen wurden Beispiele aus der Praxis gesammelt und bereits erste mögliche konkrete Umsetzungsvorschläge erarbeitet.

Diese reichen von einem Verordnungsveto und einem zentralen Register für Submissionsverfahren über eine Erhöhung der Hürden bei missbräuchlichen Einsprachen bis hin zu einer Begrenzung des Verwaltungswachstums durch einen einwohnerbasierten Benchmark.

Mit Hilfe dieser ersten Erkenntnisse wird Berner KMU nun die Kampagne konkretisieren, aufgleisen, umsetzen und laufend über den aktuellen Stand informieren.